Fokus auf Innovation und Wachstum

(Lahnau, 11.07.2018) Michael Schulze hat zum Juni 2018 die Geschäftsführung des Lahnauer Verpackungsmaschinenherstellers Hastamat übernommen. Der 51-Jährigefolgt damit auf Gerhard Junker, der das Unternehmen seit November 2017 interimsmäßig geleitet hatte.

 

„Wir freuen uns, dass wir in Michael Schulze einen ausgewiesenen Fachmann im internationalen Maschinenbau für unser Unternehmen gewinnen konnten. Gemeinsam mit seinem schlagkräftigen Team wird er die führende Stellung von Hastamat auf dem Markt für vertikale Schlauchbeutelmaschinen, Mehrkopfwaagen und Stapelchipsanlagen weiter ausbauen“, sagt Olaf Piepenbrock, Geschäftsführender Gesellschafter von Hastamats Mutterunternehmen Piepenbrock. Michael Schulze startete seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Energieanlagen-Elektroniker, bevor er 1994 sein Studium der Elektrotechnik an der Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt erfolgreich als Diplom-Ingenieur abschloss. Später bildete er sich an den Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien Göttingen und Wiesbaden berufsbegleitend zum Betriebswirt weiter.

Erfahrung im internationalen Verpackungsmaschinenbau

Beruflich ist Schulze eng mit dem Maschinenbau in der Lebensmittelindustrie verbunden. So sammelte der gebürtige Fuldaer als Leiter Materialwirtschaft und Leiter Globales Beschaffungsmanagement bei international agierenden Unternehmen einen reichen Erfahrungsschatz. Von 2004 an leitete Schulze die Distributions- und Produktionslogistik eines führenden Systemanbieters für die Verpackungs- und Getränkeindustrie, bevor er ab 2009 die Geschäfte eines Herstellers von Produktionsanlagen für Waffeln und Snacks führte. Zum Juni wurde Schulze zum Geschäftsführer beim Lahnauer Verpackungsmaschinenhersteller Hastamat bestellt. „Unsere Märkte entwickeln sich schnell und dynamisch – das passt zu den Stärken unseres Unternehmens. In diesem Umfeld wollen wir weiter wachsen, intelligente wie innovative Produkte entwickeln und unsere hohe Kundenzufriedenheit weiter bestätigen“, freut sich Michael Schulze auf die kommenden Aufgaben.